Sonntagsblatt

Ministerium vermittelt: Zusätzliches Angebot an Geschichts-Lehrstuhl

Sonntagsblatt 3 hours 33 minutes ago
Würzburg, München (epd). Das bayerische Wissenschaftsministerium hat am Dienstag in dem seit Wochen schwelenden Streit um die inhaltliche Ausrichtung des Lehrstuhls für Neueste Geschichte an der Uni Würzburg vermittelt. Das Ministerium hatte den Universitätspräsidenten Professor Paul Pauli und Lehrstuhlinhaber Professor Peter Hoeres nach München "zu einem Gespräch gebeten". Hintergrund ist ein zunehmend öffentlich ausgetragener Konflikt um die inhaltliche Ausrichtung des Lehrstuhls.
epd

Weltkirchenrat würdigt Dietrich Bonhoeffer

Sonntagsblatt 3 hours 33 minutes ago
Genf, Flossenbürg (epd). Anlässlich des 80. Jahrestages der Hinrichtung Dietrich Bonhoeffers hat der Weltkirchenrat den deutschen evangelischen Theologen und Widerstandskämpfer als großes Vorbild gewürdigt. "Der südafrikanische Widerstand gegen die Apartheid zum Beispiel wurde von ihm entscheidend beeinflusst. Auch die lateinamerikanische Befreiungstheologie hat sich immer wieder auf ihn berufen", erklärte der Vorsitzende des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK), Heinrich Bedford-Strohm, am Dienstag in Genf.
epd

KZ-Gedenkstätte: Kreuzweg beschäftigt sich mit inhaftierten Frauen

Sonntagsblatt 5 hours 39 minutes ago
Dachau (epd). Der jährlich stattfindende Kreuzweg in der KZ-Gedenkstätte Dachau widmet sich diesmal den vom NS-Regime verschleppten Frauen. Fast 8.000 Frauen seien im Konzentrationslager Dachau und seinen Außenlagern inhaftiert gewesen, teilte das Münchner Erzbistum am Dienstag mit. Beim Kreuzweg, der an diesem Freitag (11. April) um 16 Uhr beschritten wird, werde exemplarisch die Lebensgeschichte von fünf weiblichen Häftlingen aufgegriffen.
epd

Nürnberger Sebalduskirche führt englische Tradition der Glockenmuffen ein

Sonntagsblatt 6 hours 37 minutes ago
Nürnberg (epd). Die Glocken der Nürnberger Sebalduskirche klingen ab Freitag, 11. April, gedämpft. Sie erhalten sogenannte "Glockenmuffen", sagte der Pfarrer der Sebaldusgemeinde Martin Brons am Dienstag dem Evangelischen Pressedienst (epd). Damit führe St. Sebald die englische Tradition der "Bell Muffles" in der Karwoche ein. Die "Bell Muffles" sind Lederbezüge, die auf den Glockenklöppel gezogen werden und so den Glockenklang dumpf färben. Von Sonntag bis Mittwoch werde nur eine Hälfte der Glocken gedämpft, ab Gründonnerstag (17. April) werde das ganze Geläut leiser klingen.
epd

Gutachten: 51 Beschuldigte und 226 Betroffene im Bistum Würzburg

Sonntagsblatt 7 hours 36 minutes ago
Würzburg (epd). Im Bistum Würzburg gab es von 1949 bis 2019 wohl Tausende Missbrauchstaten. Laut einer am Dienstag vorgestellten Studie im Auftrag der Unabhängigen Kommission zur Aufarbeitung des sexuellen Missbrauchs im Bistum Würzburg (UKAM) wurden in dieser Zeit 51 Beschuldigte nach Auswertung von Akten und Hinweisen sowie nach Befragungen ermittelt. Diese 51 Beschuldigten sollen 449 Taten an 226 Betroffenen begangen haben. Ziehe man aufgrund teils ungenauer Angaben Schätzwerte heran, ergeben sich "3.053 Taten für denselben Personenkreis".
epd

Trausprüche zur Hochzeit: Die 20 schönsten – und wo sich weitere finden lassen

Sonntagsblatt 11 hours 16 minutes ago
Den Trauspruch wählen viele Hochzeitspaare als eine Art Motto für ihre Ehe, häufig drückt er auch aus, was sie sich für ihre (hoffentlich lebenslange) Liebe wünschen. Wir stellen euch zwanzig wunderschöne und bewegende Verse für eure Trauung vor – und erklären, wie ihr ganz leicht weitere findet, falls der richtige noch nicht dabei war.
Larissa Launhardt

Regionalbischof: Bonhoeffers Standhaftigkeit fasziniert bis heute

Sonntagsblatt 12 hours 36 minutes ago
Flossenbürg, Regensburg (epd). An Verbrechensorten wie den ehemaligen NS-Konzentrationslagern tun sich für den evangelischen Regionalbischof Klaus Stiegler menschliche Abgründe auf. Es sei "unfassbar und unvorstellbar, was Menschen anderen antun könnten, aus nationaler Verblendung, aus Rassenwahn und Unmenschlichkeit heraus", sagte er im Gespräch mit dem Evangelischen Pressedienst (epd). Dietrich Bonhoeffer und andere Widerstandskämpfer wurden am 9. April 1945 im Konzentrationslager Flossenbürg in der nördlichen Oberpfalz ermordet. Zum 80.
epd

BLLV beklagt Sprachstandserhebungen als "Bürokratiemonster"

Sonntagsblatt 1 day 7 hours ago
München (epd). Massig Überstunden, viel Briefporto, verunsicherte Eltern und Kinder: Die in diesem Frühjahr erstmals durchgeführten Sprachstandserhebungen für angehende Schulkinder haben sich laut dem Bayerischen Lehrer- und Lehrerinnenverband (BLLV) als "Bürokratiemonster" erwiesen. Gute Deutschkenntnisse seien zwar die zentrale Kompetenz für Bildungsgerechtigkeit, sagte BLLV-Präsidentin Sabine Fleischmann am Montag bei einer Pressekonferenz. Sie stelle aber die Art und Weise der Sprachstandserhebung, die sie als "Schnellschuss" bezeichnete, infrage.
epd

"Was macht uns reich?": Einsendeschluss bei Lagois-Fotowettbewerb

Sonntagsblatt 1 day 10 hours ago
München (epd). Der Lagois-Fotowettbewerb 2025 widmet sich dem Thema Reichtum und der Frage, wie gesellschaftliche Teilhabe und Verteilungsgerechtigkeit erreicht werden können. Gesucht werden Fotoreportagen und Porträts von Menschen, "die sich dafür einsetzen, die wachsende Kluft zwischen Arm und Reich zu verringern". Gesucht werden aber auch Arbeiten, die sich damit beschäftigen, was Reichtum noch bedeuten könne: auf persönlicher, kultureller oder gesellschaftlicher Ebene. Einsendeschluss ist der 15. April.
epd

Diakonie Bayern zeigt "Würdemenschen"

Sonntagsblatt 1 day 11 hours ago
Nürnberg, Erlangen (epd). Menschen unterschiedlicher Herkunft und Religion, aus verschiedenen sozialen Schichten und Altersklassen hat der Berliner Künstler Jörg Amonat zu ihren Vorstellungen über "Würde" befragt. Daraus ist die Ausstellung "Würdemenschen" entstanden, die vom 16. April bis 6. Juni in der Geschäftsstelle der Diakonie Bayern in Nürnberg (Pirckheimerstraße 6) zu sehen ist. Das Kunstprojekt hat Amonat 2021 und 2022 in Erlangen und zuvor in Erlangens Partnerstadt Jena durchgeführt.
epd

Kindesmissbrauch: Petition fordert Bayerisches Aufarbeitungsgesetz

Sonntagsblatt 1 day 11 hours ago
München (epd). Betroffene von sexualisierter Gewalt im Kindes- und Jugendalter fordern ein Bayerisches Aufarbeitungsgesetz. "Die Täter werden bestraft, um die Opfer kümmert sich erstmal keiner", sagte der Sprecher des Unabhängigen Betroffenen-Beirats in der Erzdiözese München und Freising, Richard Kick, im Gespräch mit dem Evangelischen Pressedienst (epd). Kick initiierte daher die Petition "Gewalt an Kindern und Jugendlichen entschlossen entgegentreten!", die an diesem Mittwoch (9. April) an den bayerischen Landtag übergeben werden soll.
epd

Etwa 500 Demonstranten gegen unangekündigte Tests in Schulen

Sonntagsblatt 2 days 6 hours ago
München (epd). Rund 500 Schüler, Eltern und Pädagogen und Unterstützerorganisationen sind nach Veranstalterangaben am Sonntag in München auf die Straße gegangen, um gegen unangekündigte Abfragen an Schulen zu demonstrieren. Am Dienstag werden zudem 14 Schülerinnen und Schüler eine Petition an Ute Eiling-Hüting (CSU), Vorsitzende des Ausschusses für Bildung und Kultus im Bayerischen Landtag, übergeben, die bereits mehr als 53.000 Unterschriften hat.
epd
Checked 54 minutes 53 seconds ago
Sonntagsblatt.de
URL https://www.sonntagsblatt.de/