Sonntagsblatt
3 months 1 week ago
Eine Idee von 1989 wird in Esslingen wieder lebendig: Ein Pfarrer-Otto-Riethmüller-Archiv könnte entstehen. In der Esslinger Südkirche werden vielfältige Dokumente zu dem Theologen aufbewahrt, der vor rund 100 Jahren die Jahreslosung erfand.
Susanne Müller
Sonntagsblatt
3 months 1 week ago
Der Silvesterabend am 31. Dezember markiert nicht nur den Abschluss des Kalenderjahres, sondern ist auch ein Tag mit besonderer Bedeutung im kirchlichen Kontext. Der Name "Silvester" geht auf Papst Silvester I. zurück, der am 31. Dezember 335 verstarb. Wie wird der Tag kirchlich gefeiert?
Oliver Marquart
Sonntagsblatt
3 months 1 week ago
2025 ist das Internationale Jahr der Genossenschaften. Zum zweiten Mal seit 2012 steht diese besondere Form des gemeinschaftlichen Wirtschaftens im Fokus der UN. Auch in Deutschland liegen Genossenschaften im Trend, die Zahl ihrer Gründungen wächst.
Dirk Baas
Sonntagsblatt
3 months 1 week ago
Von höheren Mindestlöhnen und einem teureren Deutschlandticket bis hin zu neuen Regelungen für Elterngeld, Steuern und Barrierefreiheit – wir zeigen, was auf Bürger*innen zukommt.
Patricia Nägele
Sonntagsblatt
3 months 1 week ago
Wie kann ich als Single Silvester und Neujahr feiern? Andrea König von der Initiative "Singles in der Kirche" gibt Tipps und Hinweise für einen fröhlichen Jahreswechsel für Alleinstehende.
Andrea König
Sonntagsblatt
3 months 1 week ago
Die Evangelische Landjugend (ELJ) ruft wieder dazu auf, weniger Silvester-Feuerwerk zu kaufen und das Geld stattdessen an gemeinnützige Zwecke zu spenden. Seit mehr als 20 Jahren unterstütze man mit der Aktion "Brot statt Böller" zwei Partnerorganisationen in Brasilien.
epd
Sonntagsblatt
3 months 1 week ago
So eine volle Kirche gibt es nicht einmal an Heiligabend: Zur Orgel-Gala am letzten Sonntag des Jahres in der Nürnberger Lorenzkirche war die Kirche "ausverkauft". Vincent Dubois, Titularorganist der Kathedrale Notre-Dame in Paris, begeisterte das Publikum mit seinem virtuosen Spiel.
Timo Lechner
Sonntagsblatt
3 months 1 week ago
Regensburg (epd). Die ostbayerischen Weihnachtstrucker der Johanniter haben mehr als 15.000 Päckchen nach Rumänien gebracht. Nach vier Tagen seien sie zurückgekehrt aus Siebenbürgen, wo sie die Pakete an hilfsbedürftige Familien verteilt haben, teilten die Johanniter am Montag in Regensburg mit.
epd
Sonntagsblatt
3 months 1 week ago
München (epd). Mit 200 Kindern und Jugendlichen hat Kardinal Reinhard Marx am Montag die Sternsingeraktion 2025 in München eröffnet. Der katholische Erzbischof dankte laut Mitteilung allen Teilnehmenden, "dass ihr euch trotz Kälte auf den Weg macht, für Kinder in Not sammelt und eure Stimme für die Kinderrechte erhebt".
epd
Aus der EKD
3 months 1 week ago
Die Ratsvorsitzende der EKD, Kirsten Fehrs, hat für das Jahr 2025 zu einer „Kultur der Offenheit“ aufgerufen. Die Hamburger Bischöfin warnte in ihrer am Montag veröffentlichten Botschaft zum Jahreswechsel zudem vor einfachen Lösungen für komplexe Probleme. Man solle sich „Zeit nehmen. Zuhören. Verstehen wollen. Tiefer durchdringen“. Dies sei auch ein Ausdruck gegenseitiger Achtung.
Aus der EKD
3 months 1 week ago
Erst seit dem 16. Jahrhundert endet das Jahr am 31. Dezember. Damals überarbeitete Papst Gregor XIII. den julianischen Kalender. Er sollte noch präziser werden. Der letzte Tag des Jahres wurde nach hinten verschoben: vom 24. auf den 31. Dezember.
Aus der EKD
3 months 1 week ago
Aus Sicht des sächsischen Landesbischofs Tobias Bilz verliert eine kleiner werdende Kirche nicht an Kraft und Bedeutung. „Christinnen und Christen müssen in einer Gesellschaft nicht zwingend die Mehrheit bilden“, sagte der stellvertretende Ratsvorsitzende der EKD in Dresden. Schon seit vielen Jahren sinke die Mitgliederzahl. „Ich wünsche mir, dass wir als Kirche nicht unablässig auf diese Zahlenkolonnen schauen“, sagte Bilz.
Aus der EKD
3 months 1 week ago
Die evangelische Pastorin und christliche Influencerin Josephine Teske sieht in den sozialen Medien eine wichtige Möglichkeit, Erfahrungen mit Kirche und Glauben zu sammeln. Auf den Internetplattformen gebe es viele Angebote von Menschen, die sich in der Kirche engagierten - haupt- und ehrenamtlich.
Sonntagsblatt
3 months 1 week ago
Über die Zeit der Raunächte heißt es, dass Geister ihr Unwesen treiben. In einem Gastbeitrag schreibt Pfarrer Alex Brandl über die Geister, die ihn verfolgen, über das verbreitete Gefühl von Ohnmacht und das, was Dämonen am meisten fürchten.
Alex Brandl
Aus der EKD
3 months 1 week ago
An einen Einsatz im Mittelmeer wird sich Julia Leithäuser immer erinnern. „Eine ganz, ganz kritische Rettung“, sagt die Referentin von SOS Méditerranée im Rückblick über den 13. März. „Damals konnten lediglich 25 von 80 Menschen von einem Boot gerettet werden, das eine Woche lang auf dem Meer getrieben war“, beschreibt sie mit stockender Stimme. „Alle anderen sind ertrunken.“
Sonntagsblatt
3 months 1 week ago
München (epd). Die Zahl der Menschen in Bayern, die wegen Kokainmissbrauchs in ärztlicher Behandlung sind, ist weiter gestiegen. Im vergangenen Jahr waren es im Freistaat 4.150 Patienten, wie die Barmer Krankenkasse am Montag mitteilte. Dies bedeutet einen Anstieg um knapp 80 Prozent seit dem Jahr 2019 mit 2.310 Patienten. Bundesweit lag die Zahl im vergangenen Jahr bei rund 65.000 Patienten.
epd
Aus der EKD
3 months 1 week ago
Die Ratsvorsitzende der EKD, Kirsten Fehrs, hat die Weihnachtsgeschichte als „Dennoch der Liebe gegen jeden Hass“ bezeichnet. In ihrer Predigt zum ersten Weihnachtsfeiertag im Lübecker Dom sagte die Theologin, beim Hören der biblischen Erzählung könnten „all die aufgewühlten Seelen“ zur Ruhe kommen.
Sonntagsblatt
3 months 1 week ago
In den dunklen Nächten zwischen Weihnachten und dem 6. Januar jagten zu alter Zeit Geister und Dämonen durch die Fantasien der Lebenden. Am Dreikönigstag endeten die "Raunächte".
Claudia Schülke
Sonntagsblatt
3 months 1 week ago
Warum werden an Silvester die Glocken geläutet? Fünf Fakten über Glocken, die ihr bislang nicht kanntet.
Rieke C. Harmsen
Sonntagsblatt
3 months 1 week ago
Über 5000 Euro haben die Konfirmandinnen und Konfirmanden aus Georgensgmünd für die Tafel in Roth gesammelt und gleichzeitig das Friedenslicht von Bethlehem in zirka 800 Haushalte gebracht.
Timo Lechner